Zentralblatt für Kinderchirurgie 2001; 10(2): 35-41
DOI: 10.1055/s-2001-13739
Leitartikel

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

Aktuelle Aspekte der postoperativen Schmerztherapie bei Kindern

Update on postoperative pain management in infants and childrenUrsula Mantzke1 , A. M. Brambrink1 , R. Nickel2
  • 1Klinik für Anästhesiologie (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. W. Dick),
  • 2Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Direktor: Prof. Dr. Dipl. Psych. S.O. Hoffmann) der Universität Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Konzept der „balanced analgesia” im Rahmen der postoperativen Schmerztherapie bei Kindern gewinnt zunehmendes Interesse. Dieses Konzept beinhaltet die Kombination von Analgetika mit unterschiedlichen Angriffspunkten zur Verbesserung der Analgesiequalität bei reduziertem Nebenwirkungspotenzial sowie auch die Kombination von Analgetika mit Regionalanästhesieverfahren. Durch eine multimodale Schmerztherapie ist bei Säuglingen und Kindern aller Altersklassen eine suffiziente und sichere Analgesie möglich. Neben medikamentösen und regionalanästhesiologischen Maßnahmen sind auch die psychosomatischen Aspekte des Schmerzerlebens und der Schmerzbewältigung in die Therapie einzubeziehen.

Update on postoperative pain management in infants and children

Summary: Over the last years, the concept of “balanced analgesia” has been recognized as an important clinical approach for the treatment of postoperative pain in children. The combination of, for example, two analgesics with different mechanisms of action or the combination of analgesics and regional anesthesia improve analgesic quality and, at the same time, reduce the potential for adverse side effects. Along with the pharmacological strategies psychosomatic aspects of pain and coping should be a constitutive element of the therapeutic concept. To our opinion, a multimodal pain therapy allows sufficient and safe analgesia in infants and children of all ages.

Literatur

Dr. med. A. Brambrink

Klinik für Anästhesiologie
Uniklinik Mainz

Langenbeckstraße 1

D-55101 Mainz